Über was möchtest du mehr erfahren?
< Alle Themen
Drucken

Küchenarbeitsplatte

Inhaltsverzeichnis

Küchenarbeitsplatte oder auch Küchenabdeckung genannt: keine andere Oberfläche muss soviel aushalten wie sie. Aber welche Abdeckung ist die beste für deine Zwecke? Welche gibt es bei den meisten schweizer Küchenbauern, und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Hier findest du eine kompakte Übersicht der wichtigsten Informationen.

Letztens las ich einen Blog-Eintrag über Küchenabdeckungen in Houzz: Als Erstes wurden Massivholzplatten vorgestellt, dann Schiefer, dann Beton, und zum Abschluss noch Linoleum-Arbeitsplatten. Aha! Und wo ist da der Realitätsbezug? Diese Varianten gibt es, aber für uns Normalsterbliche sind sie eher die Ausnahme. Wer etwas Spezielleres will, kann das ja gerne machen. Ich beschränke mich hier auf ‚übliche‘ Oberflächen: sprich Naturstein, Kunststein, Keramik und Edelstahl.

Kunststein

Kunststein ist ein künstlich hergestelltes Steingemisch aus Naturquarz, welches quasi ‚gegossen‘ wird. Das heisst die Kante der Arbeitsplatte ist aus dem gleichen Material. Übliche Stärke der Platte ist 2cm.

Durch das Gemisch entsteht eine sehr homogene Oberfläche mit grossen, kleinen, oder gar keinen sichtbaren Steinen. Die Optik rangiert zwischen sehr hell (weiss) und sehr dunkel (schwarz). Dazwischen gibt es je nach Hersteller und deren unterschiedlichen ‚Designs‘ fast alles. Die bekannteste Marke in der Schweiz ist Silestone. Aber wenn dir ein bestimmter Stein eines anderen Anbieters gefällt, wird dir der Küchenbauer den sicherlich offerieren können.

Kunststein-Küchenabdeckungen sind nicht beständig gegenüber heissen Pfannen!

+ Preislich im Mittelfeld
+ Pflegeleicht
+ Ästhetik: elegant, passt zu Vielem

Optionen:

  • Unterschiedliche Designs
  • Oberfläche matt / poliert

Tipp: Wenn du eine helle oder unaufgeregte Oberfläche suchst, ist Kunststein die beste Wahl.

Naturstein

Naturstein ist überraschenderweise eher in den günstigen Preisklassen der Küchenarbeitsplatten unterwegs (obwohl es hier, wie auch bei allen Materialien keine Grenzen gegen oben gibt). Die Steine sind mittelhell bis dunkel – sehr helle gibt es fast keine. Die Maserung ist bei allen ziemlich wild – es handelt sich schliesslich um ein Naturprodukt. Auf jeden Fall zieht ein Naturstein viel Aufmerksamkeit auf sich.

Viele Steine kommen aus Brasilien. Bei der Frage nach Schweizer Steinen antwortete mir eine Küchenbauerin, dass es die sehr wohl gibt – und sie zog ein wunderschönes grünes Muster aus dem Wallis hervor – dass aber sämtliche Schweizer Steine einen Anteil Gneis haben, was den Stein saugfähiger macht. Des heisst, dass er Fett, Beeren, Randen etc. aufsaugt und sich mit der Zeit z.B. die Region um das Kochfeld herum dunkel verfärbt.

Naturstein gibt es fast nur in mitteldunkeln und dunklen Farbtönen

+ Eher günstig
+ pflegeleicht
– Ästhetik: eher grob, aufgeregt

Optionen:

  • Unterschiedliche Steinarten
  • Oberfläche matt / poliert

Tipp: Wenn du eine dunkle Abdeckung möchtest, ist Naturstein sicher eine gute Option. Frage auch nach Schweizer Steinen – z.B. aus dem Tessin.

Keramik

Küchenabdeckungen aus Keramik sind ca. 1cm hohe Platten, welche mit einem Design ‚bedruckt‘ sind. Diese sind je nach Hersteller sehr unterschiedlich, in den meisten Fällen ahmen sie aber Naturstein, Schiefer, oder Metall nach. Die Kanten der Platten sind uni schwarz, oder eine auf das Design abgepasst Farbe – sind aber klar als Kante ersichtlich. Man sieht also, dass das Material nicht ‚echt‘ ist. Manche (wie mich) stört sowas, anderen ist es vielleicht nicht so wichtig.

Keramik ist ein eher brüchiges Material – entsprechend können Ecken kaputtgehen. Spülbecken werden zum Schutz der Kanten zum Beispiel flächenbündig eingefügt, anstatt wie sonst unter der Platte montiert zu werden. So kann nichts kaputt gehen, sollte das Backofenblech mal mit zu viel Schwung ins Becken geraten

Keramik-Arbeitsplatten haben ’nur‘ eine bedruckte Oberfläche.

+ Eher günstig
+ sehr pflegeleicht
– Ästhetik: sehr wandelbar, aber den modischen Trends unterworfen.

Optionen:

  • Unterschiedlichste Designs
  • Oberfläche matt, gerippelt, gemustert…

Edelstahl

In der Schweiz gibt es zwei grosse Hersteller von Edelstahl-Arbeitsplatten: Suter Inox und Franke. Je nach Lieferzeiten – und Preisen bevorzugen die Küchenbauer den einen oder Anderen. Grundsätzlich kann das dir als Kunde egal sein – einzig macht es Sinn, die Spülbecken dann vom gleichen Hersteller zu nehmen (die sehen aber ehrlich gesagt auch ziemlich gleich aus). Denn das richtig coole Angeber-Feature einer Edelstahl-Küchenabdeckung ist das nahtlos eingepresste Spühlbecken!

Wenn du eine möglichst dünne Ansichtskante deiner Arbeitsplatte möchtest, kannst du das mit der ‚Quetschkanten‘-Option erreichen. Dabei wird das Blech am Rand auf ca. 5mm zusammengequetscht.

+ eher teuer
+ pflegeleicht (aber man sieht alle Fingerabdrücke)
– Ästhetik: im richtigen Kontext ziemlich cool

Optionen:

  • Voll- oder Quetschkante
  • Glanz oder verschiedene Schleif-Oberflächen

Tipp: Mit einer Quetschkante kriegst du eine sehr dünne Ansichtskante von nur 5mm.

Anekdote: Ein Chef von einem Architekturbüro, wo ich damals gearbeitet hatte, hat für sein eigenes Haus eine schwarze Marmor-Abdeckung aus Italien gewählt (Marmor ist extrem heikel). Aber er wollte es unbedingt – und ist wahnsinnig glücklich damit.

Wie weit soll meine Küchenarbeitsplatte vorstehen?

1-2cm, aber mindestens 3-4mm.
Früher war es üblich, dass Küchenabdeckungen 2cm gegenüber dem Küchenkorpus vorstanden. Heute ist 1cm weit verbreitet. So wird verhindert, dass sich abtropfende Flüssigkeit durch Kapillarwirkung einen Weg in deine Schubladen bahnt. Wenn du es bündig haben möchtest, empfehlen die meisten Küchenhersteller einen (kaum sichtbaren) Minimalüberstand von 3-4mm. Ansonsten kann man durch den Spalt von Abdeckung und Schubladenfront an den Korpus sehen, was nicht so elegant ist.

Welches ist die pflegeleichteste Küchenabdeckung?

Wenn es ums Putzen geht: Die Keramikplatte.
Da die Keramikplatte ’nur‘ eine bedruckte Oberfläche hat, kann diese auch keine Patina entwickeln, wenn der Rotweinfleck mal nicht gleich weggewischt wird. Kunststein- und Steinoberflächen ‚können‘ eine Patina entwickeln – speziell Naturstein ist zumindest theoretisch saugfähig. Edelstahl ist sehr reinlich (deshalb wird er auch so oft in der Gastronomie angewendet), man sieht aber auch jeden Fingerabdruck – sollte dich das stören.

Wenn es um Beständigkeit geht: Der Naturstein.
Im Gegensatz zur Keramikplatte kommt – falls mal irgendwo eine Ecke ausbrechen sollte – unter der Oberfläche eines Granits immer noch Granit hervor, da es sich hier um ein Vollmaterial handelt. Kunststein oder Keramik kann auch mal brechen, wenn jemand draufsteigt – der Granit braucht da schon einen richtigen Ausbruch an Gewalt.

Welches ist die schönste Küchenarbeitsplatte?

Wenn du dunkle Oberflächen magst: Der Naturstein.
Granit – speziell die dunkleren Farbtöne hat eine wunderbare Lebendigkeit und einen kristallinen Glanz, wie er mit einem künstlichen Produkt niemals kopiert werden kann.

Wenn du hellere oder unaufgeregte Oberflächen magst: Der Kunststein.
Die unendlich weite Palette von ‚Designs‘ aus der Kunststeinwelt wird ziemlich sicher deinen Geschmack befriedigen können.

Wenn du auf industriellen Chic stehst: Der Edelstahl.
Edelstahl ist zweifelsfrei ein richtig edles Material, welches jede Küche aufwerten kann. Aus meiner Sicht muss Edelstahl ein wenig in den Kontext eingepasst werden.

Welches ist die günstigste Küchenabdeckung?

Der Naturstein.
Ein Granit der Preisklasse 1 – wahrscheinlich ein mittelgrau, schwarz gesprenkelt. Aus Brasilien.

Wo kann ich mir Küchenarbeitsplatten ansehen?

Leider sind Arbeitsplatten aus Stein oder Granit nicht so einfach per Post versendbar – entsprechend wirst du es nicht so einfach haben, Handmuster zu bekommen. Die Küchenbauer in deiner Region werden dir aber gerne weiterhelfen. Alternativ kannst du Küchenausstellungen (z.B. von Sanitas Trösch, Herzog Küchen etc. #notsponsored) anschauen. Dort empfiehlt es sich, einen (kostelosen) Beratungstermin auszumachen. Denn mit vielen Mustern darf man als Besucher nicht selber hantieren, und das Personal dir das gesamte Spektrum aufzeigen, Preiskategorien angeben und deine Fragen beantworten.

Küchenausstellung Sanitas Troesch Arbeitsplatte
Küchenausstellung Sanitas Troesch Arbeitsplatte

Fazit

Da du deine Küchen-Arbeitsplatte nicht nur von sehr nah anschauen, sondern sie auch tagtäglich als Arbeitsgerät nutzen wirst, lohnt sich hier gemäss meinen Material-Auswahl Prinzipien eine Investition absolut. Es ist eine Oberfläche, die du gerne berührst, die für dich ästhetisch ansprechend ist, und gerne benutzen möchtest.

Letztlich hängt die Wahl von deinen persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Ich empfehle auf Kunststein oder Edelstahl zu setzen. Naturstein ist zwar ein ’natürliches‘ Produkt, muss aber oft sehr weit weg abgebaut, und hierher transportiert werden. Wenn Natur, dann wäre ein lokaler Stein fast am schönsten. Keramit mag ich persönlich als Abdeckplatte weniger, da die Kante das Material als unecht ‚entlarvt‘.

Ich glaube das mit dem ‚pflegeleicht‘ muss realistisch betrachtet werden. Es ist zumutbar, dass man unter heisse Pfannen einen Pfannenuntersetzer legt, sobald sie vom Herd genommen werden. Es ist auch denkbar, dass man eine Leiter nimmt – anstatt auf die Küche zu steigen – um die Spinne von der Decke zu saugen. Und es ist auch realistisch, dass man einen rote Beete- oder Rotweinfleck nicht tagelang auf der Abdeckung marinieren lässt.

Aber hey, frag deine Küchenbauerin nach den Materialien, die dir gefallen. Und wenn du sie ungedingt möchtest – lass dich nicht davon abbringen. Vieles ist ‚unpraktisch‘ – aber Vieles ist auch mega schön.