Architekten-Wissen
frei zugänglich

Alles, was du für dein Bauprojekt wissen musst – einfach verständlich

Über was möchtest du mehr erfahren?


Step by Step Guides

Umfangreiche Guides und Schritt für Schritt anleitungen


Knowhow

Kondensiertes Wissen zum Planungs- Bau und Designprozess


Downloads

Checklisten, Vorlagen und Dokumente für on the go

Dich interessiert etwas Konkretes?

Du baust und musst tausend Entscheide treffen?

Dann bist Du hier genau richtig!

Als Architektin ist mir klar, dass viele Entscheide in deinem Projekt subjektiv und sehr individuell sind. Aber längst nicht alle. Oftmals gibt es Grundprinzipien, die generell anwendbar sind, oder zumindest einen neuen Blick aus einem anderen Standpunkt liefern können.

Viel Erfolg und Herzliche Grüsse,

Eliane Windlin Architektieren

Indexed Articles

FAQ

Baubewilligung

Wie lange dauert eine Baubewilligung?

Eine reguläre Baubewilligung dauert ca. zwei bis vier Monate! Der ganze Prozess dauert noch einmal länger, wenn es tatsächlich Einsprachen gibt, oder noch eine Abklärungsrunde beim Kanton gemacht werden muss.

Deshalb solltest du a) früh genug das Gespräch mit der Gemeinde suchen und b) genug Zeit einrechnen. Hier gehts zum ausführlichen Artikel

Brauche ich eine Baubewilligung?

Wenn du bauliche Veränderungen an deinem Haus vornehmen willst, welche die Fassade betreffen, wenn du abreissen möchtest, wenn du die Funktion ändern willst (z.B. ein Büro in eine Wohnung umbauen), oder grundsätzlich neu baust, brauchst du eine Baubewilligung. Das Problem ist, dass jede Gemeinde andere Anforderungen hat. Ensprechend musst das mit der Gemeinde abklären. Hier gehts zum Artikel

Wie hole ich eine Offerte ein?

Du holst eine Offerte ein, indem du

  • einen möglichst genauen Beschrieb erstellst
  • diesen Beschrieb von einem Unternehmer gegenchecken lässt
  • den revidierten Beschrieb an mindestens zwei andere Unternehmer verschickt.

Mehr erfährst du in diesem Beitrag.

Frequently Asked Questions

Wie hole ich eine Offerte ein?

Du holst eine Offerte ein, indem du

  • einen möglichst genauen Beschrieb erstellst
  • diesen Beschrieb von einem Unternehmer gegenchecken lässt
  • den revidierten Beschrieb an mindestens zwei andere Unternehmer verschickt.

Mehr erfährst du in diesem Beitrag.

Wo soll ich mit der Planung starten?

Bevor du viel Zeit und Geld bei einem Fachmann oder einer Fachfrau investierst lohnt es sich, dir bewusst zu werden, was du eigentlich willst.
Hier findest du einen Schritt-für-Schritt Guide, wie du das angehen kannst.

Wie wähle ich Materialien und Produkte aus?

Es ist nicht immer leicht, den Überblick über die tausend Entscheide zu behalten, die ein Bauprojekt abverlangt. Hier findest du Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können

Tiny House

FAQs coming soon
  • Architektieren Zugang
  • Payment Details

Architektieren_Wertvolles_Design_02

Starte hier mit der Projektplanung

Egal wie gross oder klein dein Projekt, starte hier mit deiner Projektplanung.

Architektieren_Skizze_36 Mindmap

Entscheiden leicht gemacht

Bei jedem Projekt gibt es tausend Entscheidungen zu treffen. Mit diesen Tipps und Tricks geht’s leichter